18.06.2023: Startzeiten
- 9.15 Uhr: SteelMan Mitteldistanz
- 10.15 Uhr: ShortMan Frauen + Staffeln
- 10.35 Uhr: ShortMan Männer
- 11.00 Uhr: Olympische Distanz
- 12:00 Uhr: Regionalliga
- 12:05 Uhr: Verbandsliga Mitte
- 12:50 Uhr: Verbandsliga Nord
- 12:55 Uhr: Landesliga Nord
08.06.2023: Anmedung geschlossen
Mit ca. 600 Athlet:innen wird der Steinbecker Triathlon auch in 2023
wieder gut besucht sein. Die Anmeldung ist nun abgeschlossen. Nach-
und Abmeldungen sind nicht mehr, Änderungen auf eine andere Distanz
nur am Veranstaltungstag frühzeitig und in begrentzem Umfang möglich.
29.04.2023: Hannah Arlom kommt!
Zum ersten Mal in Steinbeck am Start ist die Profi-Triathletin Hannah
Arlom von der LG Emsdetten. In der 1. Triathlon Bundesliga startet
sie für den TV Buschhütten. Die Deutsche Vize-Meisterin von 2021 über
die Mitteldistanz und 2022 über die Olympische Distanz hat für den
ShortMan gemeldet.
Da sie eine Woche später das erste Mal die Langdistanz Challenge in
Roth bewältigen will, nutzt sie in Steinbeck die kurze Strecke als
Abschluss ihrer Vorbereitung. Ihr erklärtes Ziel in Roth ist es unter
9:30 Stunden zu bleiben.
23.04.2023: Niedrig kommt!
Andreas Niedrig, einer der bekanntesten und besten Deutschen
Triathleten, hat zugesagt beim 30. Triathlon in Steinbeck dabei
zu sein. Im telefonischen Kontakt mit Uli Tietmeyer berichtete er,
dass er den Steinbecker Triathlon mit den speziellen Strecken noch in
sehr guter und positiver Erinnerung hat.
„Kleiner Ort mit super Veranstaltung.“
Bereits 2006 startetet er in Steinbeck über die Olympische Distanz.
22.04.2023: 30 Jahre Triathlon in Steinbeck.
Da wird es Zeit für einen kleinen Rückblick.
In der
neuen Kategorie „Historie“ erzählen wir über die kommenden Wochen die heschichte des Steinbecker Triathlons uns seine Anfänge.
06.02.2023: NEU! DUO-Staffel
Der Staffelwettbewerb ist jetzt auch mit nur 2 Starter:innen möglich,
wobei ein Teilnehmer:in dann zwei Disziplinen absolvieren muss. Bei der
Anmeldung können hierzu klassisch die Optionen Schwimmen, Radfahren und
Laufen oder eine der neuen Kombi-Optionen Schwimmen/Radfahren,
Schwimmen/Laufen oder Laufen/Radfahren gebucht werden.
29.12.2022: Die Vorbereitungen für den 30. Steinbecker Triathlon laufen.
Die Anmeldung ist vorbereitet und startet am 01. Januar.
12.07.2022: Das Orgateam sagt "Danke"
Vielen Dank den Athlet*innen für diese tolle Veranstaltung
26.05.2022: Bitburger Braugruppe wird Offizieller Partner des Steinbecker Triathlon
Unser Triathlon wird in diesem Jahr von
unterstützt. Alle Finisher erwartet im Nachzielbereich eine Verköstigung mit Bitburger 0,0% Pils Alkoholfrei, Bitburger 0,0% Radler Alkoholfrei und Bitburger 0,0% Grapefruit Alkoholfrei.
21.05.2022: Luftbild der Wechselzone
Ein schönes Übersichtsbild der Wechselzone hat uns die IVZ zur Verfügung gestellt. Hier seht Ihr das noch leere Gelände von oben:
Foto des Wettkampfgeländes Quelle: ivz-aktuell.de, 18.5.2018 – Stefan Nieland (Fotograf)©ivz.medien GmbH & Co. KG , alle Rechte vorbehalten
„Swim - Bike - Run & Fun“ – das ist der Steinbecker Triathlon. Was
1992 mit 50 Athleten in Turnbuxen und auf Mamas Hollandrad im
Waldfreibad begann, ist heute ein hoch professionelles
Triathlon-Spektakel, das Athleten aus nah und fern in den kleinen Ort
am Mittellandkanal lockt. Drei Distanzen sind im Angebot, der
ShortMan, eine Olympische Distanz und der SteelMan, eine
Mitteldistanz, die es in sich hat. Abgerundet wird das Ganze von einem
Staffel-Triathlon.
„Kleiner Ort – großer Sport“, das ist das Motto unseres erfahrenen
Orga-Teams. Über ein Vierteljahrhundert Erfahrung, Herzblut und viel Liebe
zum Detail haben beim Steinbecker Triathlon ein einzigartiges
Wohlfühlklima geschaffen, sowohl für den ambitionierten Athleten als
auch für den Hobbysportler. Kurze Wege, eine übersichtliche, zentrale
Wechselzone direkt am Mittellandkanal, eine einzigartige
Schwimmstrecke, top Beschilderung, selbstgebackener Kuchen - all das
ist Steinbeck.
Sei dabei. Wir freuen uns
auf dich.
Schirmherrschaft: Andreas Niedrig
Was für eine Freude!
Zum 31. Steinbecker Triathlon ist es mir eine unglaubliche Freude und Ehre, dass ich die Schirmherrschaft übernehmen darf!
Eine Schirmherrschaft übernimmt man nicht einfach so. Ich selbst durfte als Athlet dieses großartige Rennen bereits bestreiten und weiß, warum es sich lohnt, in Steinbeck an den Start zu gehen. Letztes Jahr war ich zum ersten Mal als Zuschauer und Gast vor Ort. Ich war begeistert mit wie viel Herzblut ehrenamtliche Menschen für uns TriathletInnen dieses Rennen vorbereiten und umsetzen. Hier ein paar Punkte, warum es sich für Euch lohnt, in Steinbeck an den Start zu gehen:
- Steinbeck ist ein Rennen mit einer langen Geschichte.
- Steinbeck ist ein Rennen mit einer fantastischen Streckenführung.
- Steinbeck bietet uns Athleten ein Rennen, dass dem Rennen der Challenge in Roth sehr ähnelt. Es ist damit für mich die beste Vorbereitung für die Challenge Roth!
- Steinbeck ist familiär und trotzdem professionell organisiert!
- Steinbeck ist für mich, aus Sicht eines Familienvaters von zwei Kindern ganz wichtig, unglaublich familienfreundlich!
Ich könnte die Auflistung ohne Ende weiterführen, aber dies sollte erst einmal reichen.
Am Renntag freue ich mich auf Euch, Eure Familien, hoffentlich viele Zuschauende, auf alle Menschen, die das Rennen organisieren und auf ein tolles Triathlon Fest!
Bis dahin wünsche ich Euch und Euren Familien ein gesegnetes Weihnachtsfest und einen gesunden Start ins Jahr 2024
Bis zum 16.06.2024 verbleibe ich mit sportlichen Grüßen,
Euer Andreas Niedrig